Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ weiter unten.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Zum einen werden Daten erhoben, die Sie uns mitteilen – beispielsweise durch die Eingabe in ein Kontaktformular.

  • Zum anderen werden andere Daten automatisch bzw. nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden, dienen die übermittelten Daten auch der Abwicklung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder sonstigen Anfragen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.
Außerdem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen oder – unter bestimmten Umständen – die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch der Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem mit Hilfe von Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

────────────────────────────
2. Hosting

Externes Hosting
Unsere Website wird extern gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten (wie IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertrags- und Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe etc.) auf den Servern des Hosters gespeichert.
Das externe Hosting erfolgt:

  • Zur Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG – etwa hinsichtlich der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Endgerätdaten (z. B. Device-Fingerprinting). Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster:
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230, Lithuania
Phone: +37064503378
Email: domains@hostinger.com

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

────────────────────────────
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Rene Ramos Videomarketing & Filmproduktion
Jungmannstraße 4
24768 Rendsburg
Telefon: +49 1732677035
E-Mail: info@rene-ramos.de

Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die – allein oder gemeinsam – über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange der jeweilige Zweck für die Datenverarbeitung besteht.
Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Aufbewahrungsgründe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen) dem entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Bei Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Datenkategorien).

  • Bei Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten dient Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Grundlage.

  • Für die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Endgerätdaten (z. B. Device-Fingerprinting) gilt zusätzlich § 25 Abs. 1 TDDDG.

  • Für vertragliche Maßnahmen dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Bei rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO maßgeblich.

  • Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruhen.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Partnern zusammen, denen – sofern notwendig – personenbezogene Daten übermittelt werden.
Dies erfolgt:

  • Zur Vertragserfüllung

  • Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. an Steuerbehörden)

  • Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Auf Grundlage einer sonstigen Rechtsgrundlage

Bei Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Datenweitergabe ausschließlich auf Basis eines entsprechenden Vertrags. Bei gemeinsamer Verarbeitung wird ein entsprechender Vertrag geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Der Widerruf betrifft nur zukünftige Verarbeitungen; die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht
Sollte die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen – auch hinsichtlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings.
Wird Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Direktwerbung
Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Dies gilt auch für das damit verbundene Profiling.

Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu – insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, uns die Übermittlung der auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiteten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu verlangen. Eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt, soweit technisch möglich.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir Zeit zur Überprüfung benötigen,

  • die Verarbeitung unrechtmäßig war,

  • Sie die Daten zur Ausübung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

  • ein Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO vorliegt, bis eine Abwägung unserer Interessen erfolgt ist.

Sind die Daten eingeschränkt, dürfen diese – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung bzw. Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.

────────────────────────────
4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“ – kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.

  • Session-Cookies: Temporär und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

  • Permanente Cookies: Bleiben gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party) stammen. Während einige Cookies technisch notwendig sind (z. B. für die Warenkorbfunktion oder Videowiedergabe), können andere zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken genutzt werden.
Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert – sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist.
Sofern Sie eingewilligt haben, erfolgt die Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur selektiv erlauben oder automatisch löschen lassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Kontaktformular
Werden Daten über ein Kontaktformular an uns übermittelt, speichern wir diese inklusive der angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Die Datenverarbeitung basiert – je nach Fall – auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei vertraglicher Relevanz) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die übermittelten Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen oder der Zweck entfällt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Bei Kontaktaufnahmen per E-Mail, Telefon oder Telefax werden Ihre Angaben (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Auch hier basiert die Verarbeitung auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse oder Ihrer Einwilligung).
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie deren Löschung verlangen – unberührt gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

────────────────────────────
5. Soziale Medien

Instagram

  • Auf der Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten durch Meta Platforms Ireland Limited (Merrion Road, Dublin 4, Irland).

  • Beim Aktivieren des Instagram-Elements wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Instagram-Servern hergestellt, wodurch Instagram Informationen über Ihren Besuch erhält.

  • Sind Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt, kann Ihr Besuch der Website Ihrem Profil zugeordnet werden.

  • Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG) – diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Sofern personenbezogene Daten über das Tool erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, erfolgt dies gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited (Art. 26 DSGVO).

  • Details sowie die Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung finden Sie unter:
    https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

  • Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram:
    https://privacycenter.instagram.com/policy/

Zudem erfolgt die Datenübertragung in die USA auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Details:

────────────────────────────
6. Plugins und Tools

YouTube

  • Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

  • Beim Aufrufen einer Seite mit YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt, wobei mitgeteilt wird, welche Seite Sie besucht haben.

  • YouTube kann verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen, um Informationen über die Nutzung der Website zu erheben – dies dient unter anderem der Erfassung von Videostatistiken, der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und dem Schutz vor Betrugsversuchen.

  • Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, wird Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zugeordnet – dies können Sie verhindern, indem Sie sich ausloggen.

  • Die Nutzung von YouTube erfolgt zur ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

  • Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
    https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auch YouTube unterliegt – wie Instagram – dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Details und weitere Informationen erhalten Sie über:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780


Quelle:
https://www.e-recht24.de